Dienstag, 12. August 2008
Made im Speck?
Für die Online-Redaktion einer Zeitung, die von sich behauptet, dahinter stecke ein kluger Kopf, arbeitet der Journalist Marco Dettweiler (Kürzel made), der seine bloggende Leser wohl für ziemlich doof hält. Jedenfalls schreibt er einem von ihnen eine pampige Antwort auf dessen Leserzuschrift, die darin gipfelt, dass er den Absender auffordert, "seriöse Journalisten" in Ruhe zu lassen. Außerdem teilt er darin mit, er habe sich bei der "Stuttgarter Zeitung" über den Absender beschwert, dass der ihn mit seiner E-Mail belästigt habe.
Dumm nur, dass es sich bei dem Blogger um den Schriftsteller und Journalisten Peter Glaser handelt. Der hat getan, wozu ihn Dettweiler ebenfalls aufforderte und hat weiter gebloggt.
Dumm nur, dass es sich bei dem Blogger um den Schriftsteller und Journalisten Peter Glaser handelt. Der hat getan, wozu ihn Dettweiler ebenfalls aufforderte und hat weiter gebloggt.
... link ... 9-faches Echo ... comment
Rätselhafte Phänomene (IV)
Ein Land mit mehr als 1.3 Miiliarden Einwohnern und es findet sich kein kleines Mädchen, das hübsch ist und außerdem singen kann?
Stattdessen Playback fürs "nationale Interesse".
Stattdessen Playback fürs "nationale Interesse".
... link ... 11-faches Echo ... comment
Sonntag, 10. August 2008
Nachtragend
Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als passiere hier nichts, das stimmt aber nicht. Ich trage nur einiges nach, manches davon erscheint nicht mehr auf der Startseite. Das wird in nächster Zeit möglicherweise noch häufiger passieren und ist dann unter Umständen nur über die Kommentarspalte zu entdecken.
... link ... kein Echo ... comment
Samstag, 19. Juli 2008
Reif für die Insel
Molotowcocktails zu basteln, soll gar nicht so schwierig sein.
Das kriegen selbst wir noch hin.
- Die beste Freundin -
Bevor womöglich noch etwas Schlimmes passiert, verziehe ich mich jetzt einfach einmal für zwei Wochen auf die Insel. Vielleicht komme ich dort auch wieder auf bessere Gedanken. Hoffentlich.
... link ... 4-faches Echo ... comment
Montag, 30. Juni 2008
Süßes von oben

Im Kalten Krieg zielte eine SS-22 darauf, die irgendwo in einem sowjetischen Silo stand. Damals hieß das Gelände noch nicht Airfield, sondern Airbase. Der U.S. Airforce hatte es bis 1976 sogar als europäisches Hauptquartier gedient. Und so lebten die Einheimischen stets in der Gewissheit, keinen Atomkrieg überleben zu müssen.
Auch die heißen Kriege brachte es den Einheimischen quasi vor die Haustür, denn bei der Logistik der Kriege in Korea, Vietnam und dem Irak spielte der Flugplatz eine wichtige Rolle. Wann die Amerikaner zu den Waffen griffen, wussten die Leute im Rhein-Main-Gebiet immer schon bevor es in den Nachrichten kam. Das tiefe Brummen der Transportmaschinen in den Nächten zuvor sagte ihnen alles.
Von diesem Flugplatz starteten einst aber auch die Rosinenbomber nach Berlin.
Fortsetzung in den Kommentaren.
... link ... 27-faches Echo ... comment
Dienstag, 24. Juni 2008
Fragen der Menschheit (VIII)
Hat eigentlich irgendjemand noch einen Überblick, wie viel Geld bis heute aus aller Welt in die palästinensischen Gebiete als Aufbauhilfe geflossen sind? Was damit gemacht wurde und welche Summen davon irgendwo verschwanden?
Und wie viel Geld die Hamas bislang aus dem Ausland so bekam? Frag ja nur.
Und wie viel Geld die Hamas bislang aus dem Ausland so bekam? Frag ja nur.
... link ... 67-faches Echo ... comment
Montag, 23. Juni 2008
Mein privater Klimawandel
Nachdem mein gelbes Zwerglöwenmäulchen draußen auf dem Balkon sogar im Januar noch blühte, brauche ich mich über mein kleines Alpenveilchen, das mir mein Vater zu Weihnachten mitbrachte, wohl nicht zu wundern.

Es blüht unermüdlich seit März.

Es blüht unermüdlich seit März.
... link ... 11-faches Echo ... comment