Montag, 20. Oktober 2008
"Wir haben der Freiheit kein Preisschild gegeben"
Die ganze Aufregung um Marcel Reich-Ranickis Programmkritik bleibt Debatten-Surimi, wenn nicht analysiert wird, was die betriebswirtschaftlichen Gründe dafür sind, dass investigative Journalisten eine vom Aussterben bedrohte Spezies sind. Journalisten, die hinterfragen, die in der tagesaktuellen Hektik inne halten und sagen: Moment mal! Diese Journalisten gibt es immer weniger. Und dies hat betriebswirtschaftliche Gründe. (...) Große, namhafte Verlagshäuser zahlen € 50 für Artikel und schämen sich nicht. Hätten wir eine Stechuhr, könnten wir ausrechnen, dass die Reinigungskräfte in diesen Häusern mehr verdienen, als diejenigen, die Gesetze analysieren oder öffentlich machen, wie Unternehmen Politiker und Bürger belügen und immer neue Millionen vom Steuerzahler fordern. Die Vierte Gewalt ist pleite. Niemand hat den Mumm, dies einzugestehen.

- Telepolis: Wann kommt die Bankrott-Erklärung der Vierten Gewalt? -

... link ... 5-faches Echo   ... comment


Fernsehpreis
Keine Sorge, ich sag jetzt nicht auch noch etwas zu Marcel Reich-Ranicki (dem alten Vordrängler) und seiner Kritik am Fernsehen. Stattdessen möchte ich kundtun, dass ich mich für Mišel Matičević; gefreut habe, der diesmal den Fernsehpreis erhalten hat. Den sehe ich ganz gerne. 2004 war er schon für seine Darstellung in zwei Rollen nominiert, diesmal hat er ihn für drei bekommen.

... link ... kein Echo   ... comment


Sonntag, 5. Oktober 2008
On the road again
So, die Tasche ist gepackt, für die Kamera war leider kein Platz mehr. Deshalb gibt es auch keine fotografischen Mitbringsel aus Jena. Schade, eigentlich.

... link ... 4-faches Echo   ... comment


Freitag, 3. Oktober 2008
Fragen der Menschheit (IX)
Wie lange sollen Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eigentlich noch neue Länder heißen? Kam gerade eben wieder in den Nachrichten.

... link ... 8-faches Echo   ... comment


Dienstag, 30. September 2008
Mehltau oder so
Ja, ich weiß, ich könnte 'mal wieder was schreiben, wo ich jetzt schon gleich zweimal auf dieser schicken Liste aufgetaucht bin (die erste Nennung hat mich wirklich sehr überrascht), und diese Geschichte immer noch ihrer Fortsetzung harrt. Irgendwie habe ich die Kurve neulich nicht bekommen, es war aber keine Holzfäule. Am Wochenende lag ich krank im Bett, es war zwar keine ernsthafte Gehölzkrankheit, war aber fies genug, zumal draußen so schön die Sonne schien. So habe ich halt keine neuen Fotos gemacht. Vielleicht nächste Woche dann, in Jena.

... link ... kein Echo   ... comment


Montag, 8. September 2008
Besuch auf dem Balkon
Vorigen Mai bepflanzte ich zum ersten Mal meinen Balkon. Die Hummeln kamen gleich anbgebrummt, quetschten sich in die Blüten der Löwenmäulchen (dieses Jahr sind sie ganz wild auf die Lupinen, die ich gesät habe). Schlupfwespen guckten regelmäßig vorbei und selbst ein Blaumeischen landete ab und an kurz auf dem Balkongeländer, bevor es weiterflog. Nur Bienen oder gar Schmetterlinge ließen sich den ganzen Sommer lang nicht blicken.

Vor drei Wochen kam eine einzelne Biene und fand Gefallen an den lilafarbenen und weißen Petunien. Und eben tauchte zum ersten Mal ein Schmetterling auf. Blass, mit ein paar dunklen Punkten auf den Flügeln flatterte er von den Lobelien zu den Petunien, um sich zu laben. Hoffentlich sagt er's weiter.

... link ... 7-faches Echo   ... comment


Freitag, 29. August 2008
Unerwünschte Mitbewohner
Bubašvabi, gokiburi, Kakerlake - eins muss man dem Tier ja lassen: Es hat klingende Namen. Die bedauernswerte Nachtschwester hingegen hat ein Problem mit eben jenen bubašvabi. Falls Sie also noch einen guten Rat wissen ...

Bei mir lösen diese Viecher ja einigermaßen hysterische Anfälle aus. Zum Glück bin ich schon länger keinen mehr begegnet. Kann so bleiben.

... link ... 2-faches Echo   ... comment