Samstag, 21. September 2013
Im Garten des toten Prinzen (I)

Wer nicht zur Familie oder deren Freunden gehört, dem bleibt der Park verschlossen. Nur an drei Wochenenden im Jahr öffnen sich die Tore von Schloss Wolfsgarten für alle: zum Rhododendronblütenfest im Mai und zum fürstlichen Gartenfest im September.

Das Schloss im Wald zwischen Langen und Egelsbach ist der Familiensitz derer von Hessen und nach wie vor bewohnt.

Als wir am zweiten Wochenende des Rhododendronblütenfests den Park besuchen, weht die Flagge auf Halbmast. Moritz Prinz und Landgraf zu Hessen ist drei Tage zuvor gestorben.

Es war ein bewegtes Leben: Sein Vater war ein Nazi, seine Mutter - eine italienische Prinzessin - starb im KZ. Und er selbst wurde später adoptiert - und sogar einmal entführt.
Weiter geht es in den Kommentaren.
... link ... 11-faches Echo ... comment