Donnerstag, 23. März 2006
Verstehe das, wer will
Da schauen sie sich jeden Abend in den Fernsehnachrichten an, wie in Frankreich die Studenten gegen den "contrat première embauche", kurz CPE, demonstrieren, weil eben jener "Vertrag zur Ersteinstellung" innerhalb der ersten zwei Jahre den Kündigungsschutz für Berufsanfänger aufhebt. Dass in Deutschland die Große Koalition bereits im vergangenen Jahr die Vereinbarung getroffen hat, gemäß der die Arbeitgeber mit neu eingestellten Mitarbeitern bis zu 24 Monate Probezeit vereinbaren können, haben die, die da vor den Fernsehern sitzen, anscheinend irgendwie nicht mitbekommen. Oder einfach nicht kapiert, dass diese Vereinbarung sie sehr wohl auch betreffen könnte, womöglich viel eher als sie glauben. Noch ist diese Vereinbarung nicht in geltendes Recht umgesetzt worden. Noch nicht.

... link ... 7-faches Echo   ... comment


Dienstag, 21. März 2006
Huch
Im Pilates-Kurs waren heute Abend zum ersten Mal mehr Männer als Frauen, dabei sind solche Kurse doch sonst eher "Frauenkram".

... link ... 7-faches Echo   ... comment


Sonntag, 19. März 2006
America the beautiful
Mit schnellen Griffen rafft sie einen Stapel Kinder-T-shirts zusammen, die vor ihr auf einer Decke auf dem Boden ausgebreitet liegen. Das maisgelbe nimmt sie auch noch an sich. "How much?", fragt sie dann die Frau am Stand. "One dollar each", antworte die. "Ok, I’ll take them." Sie spricht alles amerikanisch-breit aus, dennoch ist sie auf den ersten Blick als Deutsche zu erkennen, mit ihrem etwas zu stark gebleichtem Haar, ihrer etwas zu üppigen Figur und dem himbeerroten Jogginganzug aus dem PX. Sie mag amerikanische Flohmärkte und besucht sie regelmäßig. "Hier gibt es immer so schöne Sachen aus den USA, die es in deutschen Geschäften nicht zu kaufen gibt", wird sie später erzählen und auf eine Lampe mit einem Fuß aus braunem Glas deuten. Jetzt zeigt sie aber erst einmal auf zwei große Tüten mit leichtem Plastikspielzeug. He-Man in der einen, grau-blaue Soldaten und Indianer in der anderen. "And how much for those?", will sie wissen. "50 Cents each." Sie nickt und greift zuerst nach den Tüten, dann nach ihrem Portemonnaie.

Den Blick der Deutschen, die sich eben mit ihrem achtjährigen Sohn über eine Kindergartentasche mit einem glotzäugigen Fisch mokierte, hat sie zum Glück nicht gesehen. Vielleicht hat sie auch einfach nur gelernt, solche Blicke zu übersehen, seitdem sie anfing, in den Club zu gehen, in dem immer viele GIs herumhingen. Die waren stets freundlich, ganz anders als die Jungs in ihrem Viertel. Im Club fühlte sie sich schön und begehrenswert, es waren genug Männer da, selbst für eine wie sie. Die jungen Männer im Club lächelten viel, sprachen sie an und luden sie zu einem Drink ein, sie selbst hatte ja nicht so viel Geld. Sie ging oft hin, auch dann noch, als mit dem einen dann Schluss war. Wohin sollte man denn auch sonst gehen? Im Club guckte außerdem keiner komisch, weil sie mit einem der Männer zusammen war. Ihren nächsten und übernächsten Freund hatte sie auch dort kennen gelernt, sie war nicht lang allein.

Die Hochzeitsreise machten sie in die USA, das war das erste Mal, dass sie dort war. Seither liebt sie dieses Land noch mehr, seine Eltern waren eigentlich auch ganz nett. Die Ehe ist dann nach einigen Jahren schief gegangen, vor kurzem ist sie mit den vier Kindern ausgezogen. In der neuen Wohnung trat das "fogging syndrome" auf, Weichmacher, die ausdünsteten und alles mit einem Schmierfilm überzogen. "Das lässt sich auch nicht mehr aus den Kleidern heraus waschen“, erzählt sie. "Die Ersatzwohnung, die wir gerade bekommen haben, ist noch total leer. Wir haben gar nichts mehr, keine Möbel, keine Kleidung, kein Spielzeug." Aber zum Glück gebe es ja den Flohmarkt, sagt sie noch. Günstig sei der auch, schließlich würden die Familien, die in die Staaten zurückgehen müssten, immer viel verkaufen, das erlaubte Gewicht bemesse sich nach dem Rang. Sie schaut sich um und lächelt. Amerika ist das Beste, das ihr je passiert ist.

... link ... 9-faches Echo   ... comment


Samstag, 18. März 2006
333
Leider hat der werte Herr Wuerg noch nichts über die 333 geschrieben, aber die Zahlen 3 und 33 sind ja auch nicht zu verachten.

... link ... 4-faches Echo   ... comment


Freitag, 17. März 2006
It’s a long way down

Your love is better than chocolate
better than anything else that I’ve tried
oh love is better than chocolate
everyone here knows how to cry.

- Sarah McLachlan: Ice cream -

Mit meinem Auto möchte ich jetzt durch eine Sommernacht fahren, das Dach aufmachen, die Musik ein bisschen lauter drehen und aus vollem Halse mitsingen. Your love is better than ice cream, better than anything else that I’ve tried.
Und dann irgendwo ankommen.

... link ... 17-faches Echo   ... comment


Dienstag, 14. März 2006
Aufgeschnappt
Auch so ein hübsches Wort: Weltwetterorganisation.

Draußen scheint schon wieder den ganzen Tag lang die Sonne, das haben bestimmt die organisiert. Ich habe mir daran ein Beispiel genommen und mir ein bisschen Frühling für die Wohnung besorgt.

... link ... 10-faches Echo   ... comment


Gleitflug
Als ich von den Unterlagen, die ich vor mir auf dem Küchentisch ausgebreitet habe, hochsehe und aus dem Fenster schaue, fliegt wieder ein Storch übers Haus hinweg. Für einen Augenblick sehe ich seinen weißen Bauch von unten, ganz nah. Als ich mich wieder über meine Papiere beuge, grinse ich im Kreis vor Glück.

Im Radio haben sie mittags gesagt, dass weltweit noch kein einziger Grippefall bei Störchen bekannt ist.

... link ... 2-faches Echo   ... comment