Montag, 25. April 2011
Überraschungsei
Als wir gerade mit den Gabeln in den Rharbarberkuchen pieken wollen, stehen Amaryllis und Safran plötzlich auf und sagen, sie hätten da noch eine organisatorische Ansage zu machen. Während ich mich noch wundere, was es denn beim Kuchen groß zu organisieren geben soll, verkünden die beiden, dass sie im August heiraten.
Für einen kurzen Moment sind alle erstmal sprachlos. Meine Schwester Amaryllis und Safran kennen sich noch aus der Schule, hielten auch die meiste Zeit losen Kontakt. Meist trafen sie sich ein, zwei Mal im Jahr, seitdem auch er in München arbeitet sahen sie sich etwas häufiger. Vor zwei Wochen hatte er sie schon einmal mit dem Auto mitgenommen – aber da waren sie garantiert noch nicht zusammen. Wir sind geplättet. So eine Überraschung. Jetzt lachen und quietschen alle durcheinander. Safran sieht ein bisschen unsicher aus, ich stehe auf, umarme ihn und gratuliere den beiden.
Kaktus kriegt sich vor Lachen überhaupt nicht mehr ein. Und ich sag’s noch, und ich sag’s noch, jappst er. Habe ich’s doch gewusst.
Was hast Du gewusst, will Amaryllis sofort wissen.
Kaktus kichert vor sich hin und kann gar nicht antworten, deshalb erzählt es meine Schwester Rosarium: Als Arboretum mir vorigen Mittwoch mailte, dass Du nun doch an Ostern kommst, weil Safran Dich im Auto mitnimmt, fragte Kaktus, ob der nicht vielleicht etwas wäre für Dich. Ich sagte noch: Nöö, ich glaub’ nicht, die kennen sich schon länger. Ich wüsste nicht, dass da was wäre.
Woher hast Du denn das da schon gewusst, will Amaryllis nun von Kaktus wissen. Da haben wir es doch selbst noch gar nicht gewusst.
Haaah, antwortet Kaktus, Intuition!
Kaktus ist das Orakel von Delphi, werfe ich ein. Safran bekommt einen Lachanfall nach dem anderen. Er hat eine ziemlich irre Lache.
Auch Kaktus lacht uns strahlt. Sehr gut - noch ein Schwager, sagt er dann. Endlich kriegst Du Verstärkung bei der Weiberwirtschaft hier, frotzelt meine Mutter. Pass jetzt bloß auf, was Du sagst, droht Rosarium ihm scherzhaft.
Arboretum, Dir ist schon klar, was das bedeutet, meint Kaktus zu mir. Du bist jetzt unter Zugzwang. Vergiss es, sage ich und frage Amaryllis, wie sie das mit dem Nachnamen machen.
Wir nehmen seinen, antwortet sie.
Und wie heißt Du dann?
Safran hat einen etwas exotischen Doppelnamen, der erste geht ihr glatt über die Zunge, den zweiten verstolpert sie. Na, das musst Du aber bis August wohl noch ein bisschen üben, ziehe ich sie auf.
Wir futtern den Rhabarberkuchen, es wird noch ein sehr vergnügter Nachmittag. Als ich mich abends von Safran verabschiede, sage ich: Na, dann tschüss, Ihr Überraschungseier. Und Safran lacht wieder sein irres Lachen.
Für einen kurzen Moment sind alle erstmal sprachlos. Meine Schwester Amaryllis und Safran kennen sich noch aus der Schule, hielten auch die meiste Zeit losen Kontakt. Meist trafen sie sich ein, zwei Mal im Jahr, seitdem auch er in München arbeitet sahen sie sich etwas häufiger. Vor zwei Wochen hatte er sie schon einmal mit dem Auto mitgenommen – aber da waren sie garantiert noch nicht zusammen. Wir sind geplättet. So eine Überraschung. Jetzt lachen und quietschen alle durcheinander. Safran sieht ein bisschen unsicher aus, ich stehe auf, umarme ihn und gratuliere den beiden.
Kaktus kriegt sich vor Lachen überhaupt nicht mehr ein. Und ich sag’s noch, und ich sag’s noch, jappst er. Habe ich’s doch gewusst.
Was hast Du gewusst, will Amaryllis sofort wissen.
Kaktus kichert vor sich hin und kann gar nicht antworten, deshalb erzählt es meine Schwester Rosarium: Als Arboretum mir vorigen Mittwoch mailte, dass Du nun doch an Ostern kommst, weil Safran Dich im Auto mitnimmt, fragte Kaktus, ob der nicht vielleicht etwas wäre für Dich. Ich sagte noch: Nöö, ich glaub’ nicht, die kennen sich schon länger. Ich wüsste nicht, dass da was wäre.
Woher hast Du denn das da schon gewusst, will Amaryllis nun von Kaktus wissen. Da haben wir es doch selbst noch gar nicht gewusst.
Haaah, antwortet Kaktus, Intuition!
Kaktus ist das Orakel von Delphi, werfe ich ein. Safran bekommt einen Lachanfall nach dem anderen. Er hat eine ziemlich irre Lache.
Auch Kaktus lacht uns strahlt. Sehr gut - noch ein Schwager, sagt er dann. Endlich kriegst Du Verstärkung bei der Weiberwirtschaft hier, frotzelt meine Mutter. Pass jetzt bloß auf, was Du sagst, droht Rosarium ihm scherzhaft.
Arboretum, Dir ist schon klar, was das bedeutet, meint Kaktus zu mir. Du bist jetzt unter Zugzwang. Vergiss es, sage ich und frage Amaryllis, wie sie das mit dem Nachnamen machen.
Wir nehmen seinen, antwortet sie.
Und wie heißt Du dann?
Safran hat einen etwas exotischen Doppelnamen, der erste geht ihr glatt über die Zunge, den zweiten verstolpert sie. Na, das musst Du aber bis August wohl noch ein bisschen üben, ziehe ich sie auf.
Wir futtern den Rhabarberkuchen, es wird noch ein sehr vergnügter Nachmittag. Als ich mich abends von Safran verabschiede, sage ich: Na, dann tschüss, Ihr Überraschungseier. Und Safran lacht wieder sein irres Lachen.
... link ... kein Echo ... comment
Dienstag, 19. April 2011
Sechs
Auf den Steinen am Flussufer steht regungslos ein Graureiher im Wasser und schaut den Schiffen hinterher. Im Gebüsch singt ein Chor Nachtigallen, ein Storch stakst über die Wiese, in den Teichen quaken Frösche. Auf dem Rückweg höre ich dann noch einen Kuckuck jenseits des Flusses rufen. Der Morgen fängt gut an am Blog-Geburtstag.
... link ... 13-faches Echo ... comment
Donnerstag, 7. April 2011
Nehmen Sie vielleicht Atommüll?
"Ist die Bundesrepublik zu klein? Liegt sie zu hoch oder zu tief? Oder ist sie einfach nur ungeeignet? Jedenfalls was die Endlagerung von Atommüll anbetrifft? Oder war die Bundesregierung zu schnell mit ihrem Beschluss der Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke?
Es fällt immer mehr Atommüll an, aber bei der Suche nach einem Endlager für Atommüll findet sich keine Landesregierung, die - ohne Protest der Bevölkerung - sagt: Hey, bei uns könnt ihr den Müll einbuddeln. Oder hat sich die Lage geändert?"
- Nehmen Sie vielleicht Atommüll? Nachgefragt in den Bundesländern -
Eine Sendung von Michael Watzke u.a.
Heute um 13.07 im Länderreport des Deutschlandradios. Gibt es auf UKW sowie als Livestream und lässt sich mit dem dradio-Recorder auch mitschneiden.
Nachtrag: Wer es jetzt erst liest, es gibt die Sendung auch als Podcast.
Es fällt immer mehr Atommüll an, aber bei der Suche nach einem Endlager für Atommüll findet sich keine Landesregierung, die - ohne Protest der Bevölkerung - sagt: Hey, bei uns könnt ihr den Müll einbuddeln. Oder hat sich die Lage geändert?"
- Nehmen Sie vielleicht Atommüll? Nachgefragt in den Bundesländern -
Eine Sendung von Michael Watzke u.a.
Heute um 13.07 im Länderreport des Deutschlandradios. Gibt es auf UKW sowie als Livestream und lässt sich mit dem dradio-Recorder auch mitschneiden.
Nachtrag: Wer es jetzt erst liest, es gibt die Sendung auch als Podcast.
... link ... 10-faches Echo ... comment
Sonntag, 27. März 2011
Yellow Cake
... link ... 21-faches Echo ... comment
Donnerstag, 17. März 2011
Flammende Wut
Was aber nicht heißt, dass ich Dich nicht in manchen Momenten auch gerade einmal an die Wand klatschen könnte.
Brauchst gar nicht so zu tun. Das war mies. Und das weißt Du im Grunde auch ganz genau.
Brauchst gar nicht so zu tun. Das war mies. Und das weißt Du im Grunde auch ganz genau.
... link ... kein Echo ... comment
Freitag, 18. Februar 2011
Nachwachsende Rohstoffe
I'm a tree that grows hearts
One for each that you take
- Björk: Bachelorette -
... link ... 3-faches Echo ... comment