Samstag, 24. Dezember 2005
Zeit der Versuchung
In der Vorweihnachtszeit ist die Verlockung immer ganz besonders groß. Diesmal bin ich nur zweimal schwach geworden - für mich ist das eine erstaunliche Leistung. Nein, es ist hier nicht die Rede von Lebkuchen, Dominosteinen oder Bethmännchen. Auch bei den Keksen habe ich mich zurückgehalten. Schwach werde ich hingegen regelmäßig bei Schleifen. Ja, Schleifen. Ihr Anblick löst bei mir prompt Kaufreflexe aus, ich kann nichts dagegen tun.
Für drei Jahre lebte ich in einem Stadtteil, in dessen Supermarkt der Weg zur Kasse an dem Regal mit den Schleifen vorbeiführte. War das eine Pracht!
Die wunderbarsten Satinschleifen lagen dort, zwar nicht in sehr vielen, aber doch sehr schönen Farben. Die gelben hatten es mir damals ganz besonders angetan, bis ich irgendwann feststellte, dass ich sechs Meter davon besaß.
Nun braucht aber niemand wirklich sechs Meter butterblumengelbe Satinschleifen, auch eine Frau Arboretum nicht. Nur gut, dass ich gerne Geschenke mache, mit der Zeit brauchte ich die gelben Schleifen auch wieder auf, dies hier ist der Rest.
Dafür besitze ich inzwischen ungefähr 60 Meter blaues Kräuselband in verschiedenen Schattierungen. Unter anderem.
In dieser Kiste waren einmal mehrere Kilo Tee. Jetzt sind hier nur Schleifen drin, nichts als Schleifen.
Erwähnte ich schon, dass ich auch 25 Rollen Geschenkpapier besitze?
Das kaufe ich nämlich genauso gern wie Schleifen. Diesmal bin ich aber beim Papier standhaft geblieben, nur hierbei gab ich dem Verlangen nach.
Ich gehe jetzt 'mal noch ein paar Schleifen binden.
Fröhliche Weihnachten Ihnen allen!
Für drei Jahre lebte ich in einem Stadtteil, in dessen Supermarkt der Weg zur Kasse an dem Regal mit den Schleifen vorbeiführte. War das eine Pracht!

Nun braucht aber niemand wirklich sechs Meter butterblumengelbe Satinschleifen, auch eine Frau Arboretum nicht. Nur gut, dass ich gerne Geschenke mache, mit der Zeit brauchte ich die gelben Schleifen auch wieder auf, dies hier ist der Rest.
Dafür besitze ich inzwischen ungefähr 60 Meter blaues Kräuselband in verschiedenen Schattierungen. Unter anderem.

In dieser Kiste waren einmal mehrere Kilo Tee. Jetzt sind hier nur Schleifen drin, nichts als Schleifen.
Erwähnte ich schon, dass ich auch 25 Rollen Geschenkpapier besitze?
Das kaufe ich nämlich genauso gern wie Schleifen. Diesmal bin ich aber beim Papier standhaft geblieben, nur hierbei gab ich dem Verlangen nach.

Ich gehe jetzt 'mal noch ein paar Schleifen binden.
Fröhliche Weihnachten Ihnen allen!
... link ... 13-faches Echo ... comment
Samstag, 24. Dezember 2005
Willi
Fast 40 Jahre war er im Gesangverein. Da war er Notenwart, viele Jahre lang, bis er etwas vergesslich wurde.
Er hat so gern gesungen, selbst dann noch, als er nicht mehr allein leben konnte und vor zwei Jahren ins Heim zog. Da saß er abends oft noch auf der Bettkante und hat sich ein Lied gesungen. Sehr zum Missfallen der Heimleiterin, die ihm auch deshalb seinen Schoppen Wein verbot. Willi sang aber trotzdem noch.
Als er immer mehr Zeit und Raum und sich vergaß, konnte er nicht mehr dort bleiben. Er zog in ein anderes Heim, da konnte er nicht mehr einfach weglaufen, aber es gab immerhin einen Singkreis. An dem nahm er anfangs noch teil und kümmerte sich um die anderen. Schob Damen, die im Rollstuhl saßen, in den Speisesaal. Scherzte mit ihnen, die sich und die Welt umher genauso vergaßen wie er. Manchmal vergaß er es auch, dass sein jüngerer Sohn und dessen Ehefrau zu Besuch gekommen waren. Dann verschwand er schon 'mal im Nebenzimmer und legte sich dort ins Bett. Machte ja nichts, auf seinem Bett legten sich auch manchmal andere zum Mittagsschlaf hin, und er war sowieso keiner, der mit zunehmendem Alter böse wurde, nur immer verwirrter. Gegen Ende hat er kaum noch gesprochen, gesungen hatte er schon länger nicht mehr.
Vom Gesangverein kam heute nur einer zur Beerdigung.
Er hat so gern gesungen, selbst dann noch, als er nicht mehr allein leben konnte und vor zwei Jahren ins Heim zog. Da saß er abends oft noch auf der Bettkante und hat sich ein Lied gesungen. Sehr zum Missfallen der Heimleiterin, die ihm auch deshalb seinen Schoppen Wein verbot. Willi sang aber trotzdem noch.
Als er immer mehr Zeit und Raum und sich vergaß, konnte er nicht mehr dort bleiben. Er zog in ein anderes Heim, da konnte er nicht mehr einfach weglaufen, aber es gab immerhin einen Singkreis. An dem nahm er anfangs noch teil und kümmerte sich um die anderen. Schob Damen, die im Rollstuhl saßen, in den Speisesaal. Scherzte mit ihnen, die sich und die Welt umher genauso vergaßen wie er. Manchmal vergaß er es auch, dass sein jüngerer Sohn und dessen Ehefrau zu Besuch gekommen waren. Dann verschwand er schon 'mal im Nebenzimmer und legte sich dort ins Bett. Machte ja nichts, auf seinem Bett legten sich auch manchmal andere zum Mittagsschlaf hin, und er war sowieso keiner, der mit zunehmendem Alter böse wurde, nur immer verwirrter. Gegen Ende hat er kaum noch gesprochen, gesungen hatte er schon länger nicht mehr.
Vom Gesangverein kam heute nur einer zur Beerdigung.
... link ... 4-faches Echo ... comment
Sooner than you think
Hello, everyone, it’s nice to be here
I’ve come so far to see you all
- New Order: Sooner than you think -
... link ... kein Echo ... comment
Donnerstag, 22. Dezember 2005
Yesterday Girl
Vielleicht bin ich ja hoffnungslos altmodisch - aber es irritiert mich, wenn ein verheirateter Mann die telefonische Schilderung seiner mehrwöchigen Lateinamerikareise, zu der er allein aufgebrochen war, mit den Worten beschließt: Es war toll. Schade, dass Du nicht dabei warst.
... link ... 3-faches Echo ... comment
Mittwoch, 21. Dezember 2005
Äquinoktium*
Wie in jedem Herbst sehnte ich die längste Nacht herbei. Von nun an geht's aufwärts, dem Frühling entgegen.
... link ... 14-faches Echo ... comment
Unser ungelebtes Leben
19.12.35
Seine liebevolle Geduld, diesen Wahnwitz damals mitzumachen, die Unruhe, die Geduld, neben einem Menschen zu leben, der wie ewig gejagt war, der immerzu Furcht, nein, Angst gehabt hat, jene Angst, die keinen Grund hat, keinen anzugeben weiß - heute wäre sie nicht mehr nötig. Heute weiß. Wenn Liebe das ist, was einen ganz und gar umkehrt, was jede Faser verrückt, so kann man das hier und da empfinden. Wenn aber zur echten Liebe dazu kommen muß, daß sie währt, daß sie immer wieder kommt, immer und immer wieder -: dann hat nur ein Mal in seinem Leben geliebt. Ihn.Es war wie Glas zwischen uns - ich war schuld.
- Kurt Tucholsky (9.1.1890 - 21.12.1935) an Mary Gerold -
... link ... kein Echo ... comment
Sonntag, 11. Dezember 2005
Ins Poesiealbum geschrieben
Man muß einen einfachen, eindeutigen Satz schreiben lernen. Das tut jedem gut.
- Ernest Hemingway -
Manche lernen es wohl nie.... link ... 42-faches Echo ... comment
Sonntag, 4. Dezember 2005
Drei Gestalten aus Schnee
Schokoladenadventskalender, so las ich heute, soll es schon seit etwa 50 Jahren geben. Meinen ersten bekam ich aber erst mit acht oder neun Jahren, ich glaube, meine Großmutter oder deren Schwester hatte jedem von uns einen geschenkt. Von meinen Eltern bekamen wir wie immer Adventskalender, hinter deren Türen sich zwar keine Schokolade verbarg, die aber die viel schöneren Motive zeigten. Ich mochte diese Kalender sehr, manchmal waren sie sogar mit Glitter verziert, das liebte ich besonders. Die Schoko-Kalender hingegen waren in der Regel an Hässlichkeit kaum zu übertreffen. Keiner von denen blieb länger als Weihnachten stehen, während wir die anderen erst an Silvester wegräumten.
Mittlerweile ist es ziemlich schwierig geworden, Adventskalender aus Papier zu finden, die nicht das Auge beleidigen - sieht man einmal von den papiernenen Nachbauten der Frauenkirche oder Petersburger Kathedralen ab, die noch erheblich mehr kosten als jenes Luxusshampoo. Umso entzückter war ich, als ich neulich diesen Kalender entdeckte.

Besonders die Frisuren der zwei Gestalten im Schnee hatten es mir angetan, ich musste ihn auf der Stelle haben. Und in ein Haus mit Türmen, auf dessen Dachfirsten zwei Katzen und eine Eule thronen, würde ich auch einziehen.

Mittlerweile ist es ziemlich schwierig geworden, Adventskalender aus Papier zu finden, die nicht das Auge beleidigen - sieht man einmal von den papiernenen Nachbauten der Frauenkirche oder Petersburger Kathedralen ab, die noch erheblich mehr kosten als jenes Luxusshampoo. Umso entzückter war ich, als ich neulich diesen Kalender entdeckte.

Besonders die Frisuren der zwei Gestalten im Schnee hatten es mir angetan, ich musste ihn auf der Stelle haben. Und in ein Haus mit Türmen, auf dessen Dachfirsten zwei Katzen und eine Eule thronen, würde ich auch einziehen.

... link ... 20-faches Echo ... comment